Back to Top

Aktuelles

Ruderwanderfahrt auf dem Rhein

Veröffentlicht: Samstag, 20. Oktober 2007 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2250
Drucken E-Mail

Ruderwanderfahrt auf dem Rhein

vom 26.7. - 29.7.2007

 

 

Seit einigen Jahren rudern wir mit Ruderkameraden vom Leverkusener Ruderverein auf dem Rhein und so sollte es in diesem Jahr auch wieder sein. Uvo Klein - Vereinsmitglied im Emder Ruderverein und im Leverkusener Ruderverein - hat die Tour organisiert und uns sehr frühzeitig auch den Termin genannt.

Start der gemeinsamen Tour - wie immer - im Leverkusener Ruderverein, Übernachtung im Bootshaus auf Luftmatratzen mit Schlafsäcken, die weiteren Übernachtungen in Hotels. In diesem Jahr sollten wir allerdings frühzeitig anreisen, denn die Ruderkameradin Roswitha Wingler hatte anlässlich ihres 70. Geburtstages zu einem Umtrunk im Rheinpark in Köln eingeladen und uns dabei mit eingeplant. So standen am Donnerstag nur ein paar Ruderkilometer auf dem Plan, der Rest des Tages fiel geselliger aus.

Für Roswitha Wingler und ihre Gäste hatten wir uns ein ganz besonders Geschenk einfallen lassen, nämlich unser „Ostfriesengericht  - den Matjes ( allerdings mit Brötchen und nicht mit Tuffels, Bontjes und Stipp )." Die Freude war groß und unsere Überraschung gelungen. Den Abend genossen wir mit einigen Leverkusenern beim Kölsch in der Traditionskneipe „ In de Hütt „.

Nach einer kurzen und nicht so komfortablen Übernachtung, aber sehr gutem Frühstück im Bootshaus, ging es mit Anhänger und drei Vierern in Richtung Bingen.

Die Wetterprognosen waren: durchwachsen, abwechselnd Schauer mit einigen Sonnenabschnitten, dazu Gegenwind. Also nicht berauschend, aber immer nach der Devise „ Schauen wir mal."

Nachdem die Boote angeriggert und zu Wasser gelassen wurden, ging es Richtung Boppard, eine Etappe von ca. 40 km, entlang schöner Orte, wie etwa St. Goar mit der bekannten Burg Katz und nicht zu vergessen; die Loreley. Die Mittagespause war beim dortigen Ruderverein geplant. Dort gab es die restlichen Matjes, die wir mitgenommen hatten, sowie Brötchen, ein leckeres Bier und für das „Völlegefühl" ein (ige) Obstler. Nach dieser kleinen Stärkung ging es weiter zum Etappenziel des 1. Tages nach Niederlahnstein. Im dortigen Hotel „Weißes Ross" übernachteten wir. Der Abend fand seinen Ausklang bei griechischem Essen, Bier, Ouzo und amüsanten Geschichten.

Die 2. Etappe hatte den Ort Bad Honnef zum Ziel. Das Wetter war gut, sonnig und nach Regen sah es nicht gerade aus, wohl aber wieder Gegenwind, was natürlich auch Wellengang bedeutete. Dazu kam natürlich auch reger Schiffsverkehr auf dem Rhein.

Die Tour führte uns vorbei am Deutschen Eck bei Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein auf der Steuerbordseite Richtung Andernach, wo die Mittagspause auf dem Programm stand. Nach der Mittagspause ging es dann weiter, vorbei an Neuwied - wo wir sonst beim dortigen Ruderverein unsere Pause abhielten - und wunderschönen Orten, wie Linz, Remagen, Bad Breisig und Bad Hönningen, alles Weinorte, die durch die Geschichte aber auch für zünftige Weinfeste bekannt sind.

Am späten Nachmittag erreichten wir unser 2. Etappenziel - Bad Honnef. Hier fanden wir unser Quartier im Hotel „Bergischer Hof".

Nach ausgiebigem Abendessen in einem Lokal in Bad Honnef trafen sich einige Kameraden noch bei Wilhelm Waldau und mir auf dem Zimmer, um noch einen kleinen Schlaftrunk zu nehmen. Wir hatten an alles gedacht, Wein, Obstler und für den kleinen Hunger: Erdnüsse. So wurde es ein gemütlicher Abend, der nicht allzu spät endete, stand doch am nächsten Tag noch eine ordentliche Tour auf dem Programm.

Im Vergleich zu den Vortagen, die überwiegend trocken bis sonnig waren, klarte der Himmel gar nicht auf und feiner Nieselregen, der sich im Laufe des Tages verstärkte, bestimmte die 3. Etappe. Einige hätten lieber schon hier die Boote verladen und sich einen gemütlicheren Tag gemacht aber, treu der Devise „ bei supertollem Wetter und idealen Bedingungen kann Jeder/Jede rudern" gingen wir aufs Wasser. Die Mittagspause sollte nach ca. 35 km im „Sürther Bootshaus" - einem Hausboot ca. 10 km vor Köln sein. Hier konnten wir uns trockene Ruderklamotten anziehen und neben deftiger Kost  (Bratkartoffeln mit Leberkäse und Spiegeleier) das letzte Kölsch trinken. Der Rest der Etappe wurde dann doch noch heftig. Nicht nur der Regen, sondern auch der stärker werdende Gegenwind, setzte uns doch ziemlich zu. Die Krönung war dann der Hafen von Köln-Deutz, wo das Wasser so kabbelig war, dass das Rudern eher in Gehacke überging; für Ruderer eher demotivierend.

So erreichten wir am frühen Nachmittag unser Ziel, den Leverkusener Ruderverein. Das Reinigen der Boote übernahmen unsere Leverkusener Freunde, während wir uns duschen und für die Rückfahrt fertig machen konnten.

Trotz einiger Unbilden des Wetters war es eine tolle Tour. Im nächsten Jahr wollen wir eine gemeinsame Tour in unseren Gefilden organisieren und statt Kölsch Jever vom Fass und sicherlich auch den obligatorischen Matjes servieren. Wir freuen uns jetzt schon auf Uvo, Werner, Hartmut, Gert, Archie und Co.

 

Hartmut Bakker

 

06.10.2007 Doppelsieg für ERV Volleyballer

Veröffentlicht: Samstag, 20. Oktober 2007 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2814
Drucken E-Mail
herren_vve_06.10._klein

Emder RV gewann beide Heimspiele gegen VV Emden und Wangerland mit 3 : 0

Emden Volleyball Herren

Es war der erste Sieg in der noch jungen neuen Saison für die Volleyballer des Emder RV. Mit 3:0 (25:9, 25:15, 25:14) gegen den Lokalrivalen VVE II und 3:0 (25:21, 25:18, 25:23) gegen Eintracht Wangerland gewannen sie am Samstag ihre beiden Heimspiele. 

Nach der überraschenden Niederlage gegen VG Aschendorf/Papenburg, steckten die ERVer diese Niederlage gut weg. Dieser Sieg war wichtig fürs Selbstvertrauen.

Eine klare Sache sollte es werden. Am Samstag war der Erfolg des Emder RV zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Vom ersten Spielzug an dominierte der Emder RV mit sicherer Annahme und harten Angriffen den ersten Satz. Der Satz war nach 15 Minuten mit 25:9 für den Emder RV entschieden.

Den zweiten Satz konnte der VVE offener gestalten, ohne allerdings dem ERV gefährlich zu werden. Die  „Ruderer“ hatten zu jeder Zeit, das Spiel fest im Griff.

VV Emden führte einmalig mit 6:3 und musste dann aber die Überlegenheit der Ruderer akzeptieren. Der ERV gewann die Sätze drei und vier mit 25:15 und 25:14.

Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus Wangerland wurde es etwas knapper, doch auch hier hatte man das Gefühl, das dass Spiel nie verloren gehen konnte. Wieder mit sicherem Annahmespiel und guten Angriffen konnte man Wangerland in Schach halten. Es war keine leichte Arbeit, doch war an diesem Tag der ERV in bester Spiellaune. Wangerland konnte den Abstand immer knapp halten und musste erst beim 21:20 die Emder ziehen lassen. Der Satz endete mit 25:21 für den Emder RV. Die anderen beiden Sätze waren eine knappe Sache. Im zweiten erzielte der Emder RV schnell eine Führung mit vier Punkten und konnte diesen auf sechs Punkte ausbauen (18:12). Über 21:14 gewannen der ERV den zweiten Satz mit 25:18. Im dritten Satz ging es Punkt für Punkt vorwärts auf der Punktetafel. Ein Punkt für Emden folgte ein Punkt für Wangerland usw. Das ging bis zum 23:22 in dieser Reihenfolge. Dann bekam ERV Mannschaftsführer Stefan Schulmann die gelbe Karte und es stand 23:23. Wangerland verschlug danach den Aufschlag und der ERV nutzte gleich den ersten Spielball zum 25:23.

Am 21.10. ist der SV Nortmoor der nächste Gegner des Emder Ruderverein e.V.. Zusammen mit der ersten Mannschaft vom VVE muss man am Sonntagmorgen in der Halle in Nortmoor antreten. Auch hier wird es sicher zu spannenden Spielen kommen.

 

Emder RV: Jann Trauernicht, Jens Harms, Stefan Schulmann, Holger Visser, Jens Armbrecht, Volker Hosemann, Klaus Louwers, Jan Ahrens und Dirk de Boer.

VVE II: Ulf Reibe, Thomas Schüning, Michael Schmeling, Ulf Ernst, Klaus Janssen, Heinz Kleinert und Arno Bassermann

 

HWE

15.09.07 Spielbericht Damen (Holtland/Stikelkamp)

Veröffentlicht: Samstag, 20. September 2025 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 647
Drucken E-Mail

SV Stikelkamp/SV Holtland : Emder RV 3 : 0 (25 . 11, 25 : 19, 25 : 28)

 

Mit einer 3:0 Niederlage kamen die Volleyballerinnen des Emder RV aus Holtland zurück.

Sehr stark machte sich das fehlen von Catharina Melzer und Rieka Storz bemerkbar.

Es stand eine Mannschaft ohne Biss und Leidenschaft auf dem Feld, und somit konnte  Stikelkamp/Holtland schalten und walten, wie sie wollten. Die Emder kamen nur zu Punkten durch Fehler der Gastgeberinnen. Enttäuscht stellte Trainer Hans-Wolfgang Ellen im zweiten Satz auf  08/15 Volleyball um. Was vor einer Woche beim Vorbereitungsturnier teilweise gut zusammen lief, war am Punktspieltag in Rauch und Asche untergegangen.

Einige Spielerinnen standen überhaupt nicht auf dem Feld, das Spiel ging vollkommen an ihnen vorbei.

Im zweiten Satz  war der Wille zwar da, doch gelang es dem Emder RV nicht, die Spielgemeinschaft ernsthaft zu gefährden. Technisch hat die Mannschaft Format, doch fehlt der letzte Wille, ein Spiel noch umzubiegen wenn es am Anfang nicht läuft. Fast fehlerlos spielte Libera Jennifer Wermann, doch reicht eine Spielerin nicht aus um den Karren aus dem Dreck zu ziehen.

Der zweite und dritte Satz war immer ausgeglichen, doch am Ende war der SV Stikelkamp/Holtlad an diesem Samstag die bessere Mannschaft. Die Emderinnen können sich jetzt am nächsten Samstag 22.09. in Aurich rehabilitieren. Dann treffen sie auf die zweite Mannschaft des MTV Aurich.

Emder RV: Jenny Wermann, Susanne Strehle, Mareka Themer, Carolin Lücht, Daria Richter-Rose, Maren Boomgaarden, Lisa Vogel und Andrea Müller.

22.09.07 Spielbericht Damen (MTV Aurich II)

Veröffentlicht: Samstag, 20. September 2025 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 783
Drucken E-Mail

Volleyballerinnen des Emder RV verlieren trotz starker Leistung mit 1:3 (26:24, 12:25, 22:25, 22:25) gegen MTV Aurich II

Emden Volleyball Damen 

Die Mannschaft begann mit Lisa Vogel im Zuspiel, Kathrin Müller (Aussen), Andrea Müller (Mitte), Maren Boomgaarden (Diagonal), Mareka Theimer (Aussen), Rieka Storz (Mitte).

Die Emderinnen hatten sich nach der Niederlage gegen die SG Stikelkamp/Holtland gut erholt.

Von Anfang an boten sie dem Bezirksklassenabsteiger Paroli und waren vor allem im Block stärker, als eine Woche zuvor. Kurz gesagt: es stand eine ganz andere Mannschaft auf dem Feld. Wild entschlossen mit einer „ jetzt erst recht" Einstellung gingen die Spielerinnen in den ersten Satz. Keine Mannschaft konnte sich am Anfang deutlich absetzen.

Erst beim Stand von 12:12 konnte sich eine Mannschaft (ERV) mit drei Punkten absetzen. Hier waren besonders die beiden Müllers in guter Angriffslaune. Der Vorsprung konnte bis zum 22:19 auf vier Punkte erhöht werden. Daria Richter-Rose war inzwischen für Mareka Theimer ins Spiel gekommen und hatte im Aufschlagspiel die Mannschaft gestärkt. Aurich kam durch Annahmefehler wieder heran und konnte zum 22:22 ausgleichen. Aurich hatte dann beim 24:23 Satzball, den sie aber nicht nutzen konnten. Wieder waren es die Müllersisters, die die entscheidenden Punkte zum 26:24 machten.

Im zweiten Satz geriet der Emder RV sehr schnell in Rückstand, konnte diesen im laufe des Satzes auch nicht wettmachen. Am Ende gewann der MTV Aurich den zweiten Satz mit 25:12.

Im dritten Satz schlichen sich wieder Fehler des ersten Spieltags ein. Die Annahme kam nicht mehr genau zur Zuspielerin, die vermehrt jetzt die ersten Bälle erlaufen musste -und dadurch kam es zu ungenauen Pässen. Aurich behielt die Oberhand und gewann den dritten und auch den vierten Satz jeweils mit 25:22.

Als nächstes steht jetzt das Heimspiel gegen Hesel II und TuRa Westrhauderfehn an.

Emder RV:
Andrea Müller, Lisa Vogel, Mareka Themer, Susanne Strehle, Daria Richter-Rose, Maren Boomgaarden, Carolin Lücht, Rieka Storz, Kathrin Müller und Jennifer Wermann.

Bilder zum 1x Training am Großen Meer

Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Juli 2006 13:00Geschrieben von Ilka-Antje Ubben
Zugriffe: 1818
Drucken E-Mail

DSCI0117.JPGDie Ruderjugend trat am Sonntag 26.6. ihre erste große Fahrt an.4 Vierer und 2 Einer machten sich mit Silvia morgens auf Richtung Großes Meer. Die Übrigen fuhren mit Willi und Ilka-Antje im Bulli hin.

Mit dabei 4 Einer, denn es sollten alle im knietiefen Wasser am Sandstrand ihre ersten Erfahrungen im Einer machen. Wie die Fotos zeigen war es ein gelungener Tag mit viel Spass. Wir werden das bestimmt mal wieder machen.

Gruß Ilka-Antje

Für alle Bilder bitte hier klicken

Ergebnisse 2007

Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2007 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2688
Drucken E-Mail

Hier können Sie die Ergebnisse der Drachenbootregatta als PDF-Datei herunterladen:

Hier schon mal die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

 

Weiterlesen ...

Frühjahreswanderfahrt der Hamburger Ruderer in Emden

Veröffentlicht: Samstag, 20. Mai 2006 14:00Geschrieben von Friedrich Waskönig
Zugriffe: 2713
Drucken E-Mail

Wieder einmal organisierte Hans von Lacroix die Ruderwanderfahrt in und um Emden wie im Jahre 2008. Roelf Janssen half ihm mit seinen Ortskenntnissen und reservierte vorausschauend die abendlichen Speiserestaurants

1.Tag : bei der Mittagsankunft im Emder Ruderverein lagen bereits drei Vierer - die Ratsdelft, die Flanderndelft und die Ems - an den Stegen, weil die Emder ihre Morgenausfahrt gerade beendet hatten. Nur ein gesteuerter Zweier, die Doeletief, musste noch aus dem Bootshaus getragen werden.

Weiterlesen ...

ERV Frauen Schlagen Tabellendritten

Veröffentlicht: Dienstag, 20. Februar 2007 11:00Geschrieben von Hans-Wolfgang Ellen
Zugriffe: 2274
Drucken E-Mail

C._Melzer_und_R._StorzERV besiegt auch den Tabellendritten VG Veenhusen/Warsingsfehn Veenhusen - Eine der wichtigsten Szenen des Bezirksklassen-Duells zwischen der VG Veenhusen/Warsingsfehn und dem Emder Ruderverein spielte sich schon im ersten Satz ab: VG-Mittelblockerin Lubina Bekker verdrehte sich bei einer Netzaktion den rechten Fuß und konnte so in der anschließenden Partie nur für wenige Momente eingesetzt werden. Mit einer großen kämpferischen Leistung hat der Emder RV den Tabellendritten VEWA 3:1 (23:25/25:18/25:10/27:25) nach 77 Minuten nieder gerungen. Dabei erlebte die Emderinnen einen Höhenflug und einen Absturz ins Ungewisse in 21 Minuten. Der ERV baute seine angriffe sicher und abgeklärt auf. In der flachen Halle musste in tiefer Annahme der gegnerische Aufschlag gespielt werden. Dann kam bei der VG Tatjana Denisenko zur Aufgabe und haute den Emderinnen die Aufschläge nur so um die Ohren. Nach dieser Serie führte die VG auf einmal 12:9.

 

Weiterlesen ...

24.02.2007 Spielbericht Damen (VeWa)

Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Februar 2025 08:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 788
Drucken E-Mail

Die Volleyballerinnen des Emder Rudervereins siegten gegen Veenhusen/ Warsingsfehn mit 3:1 

 

Zu einem 3:1 Sieg kamen die Volleyballerinnen des ERV in einem Nachholspiel gegen die VG Veenhusen/ Warsingsfehn (25:19, 25:21, 22:25, 25:14)

Daria Richter-Rose brachte ihre Mannschaft mit fünf Aufschlägen zu einem beruhigenden Vorsprung im ersten Satz. Doch  VeWa konnte das Spiel offen halten. Sie konnten ausgleichen und lange Zeit den Satz mitgestalten. Beide Mannschaften konnten sich nicht entscheidend absetzen. Dann kam Karina Deepen beim 19:19 zum Aufschlag und konnte ihrer Mannschaft die nötige Luft verschaffen, um den Satz mit 25:19 zu gewinnen.
Beständigkeit gehört nicht zu den Stärken der ERV-Volleyballerinnen. Sie lassen ihre Gegner immer wieder ins Spiel kommen. So auch im zweiten Satz. Technisch überlegen, nutzen sie nicht immer ihre Chancen, die sich ihnen boten. Fünf Punkte Vorsprung verpufften innerhalb weniger Ballwechsel.

Doch dass sie dann wieder ins Spiel zurück finden, ist der guten Annahme von Maren Boomgaarden zu verdanken. Sie spielte in diesem Spiel als Libera fehlerlos. 

Mit 25:21 ging auch dieser Satz an den Emder RV.

Im dritten Satz sprach ebenfalls alles für den Emder RV. Bis zum 20:19 führte man immer mit zwei bis vier Punkten. Doch dann kam wieder der Blackout in die Emder Mannschaft. Für einen gepritschten Angriff von VeWa, in die Nähe der Seitenlinie, fühlte sich keiner für zuständig. Nach dem Motto „ Irgendwer wird ihn schon kriegen" standen alle mit versteinerten Minen im Feld und mussten den 12. Satzverlust hinnehmen.

Im vierten Satz folgte dann die Wiedergeburt der Stärken der Emderinnen. Sie nutzten jetzt alle Vorteile ihrer technischen Stärke und spielten den Gegner an die Wand.

Mit 25:14 war das Ergebnis dann auch standesgemäß.

Ein ausgezeichnete Leistung bescheinigte Schiedsrichterausbilder und ERV-Trainer Hans-Wolfgang Ellen dem Schiedsgericht vom Gastgeber Veenhusen/Warsingsfehn. Zu keinem Zeitpunkt hatte er das Gefühl, dass die heimische Mannschaft bevorzugt wurde. Solche Schiedsgerichte hätte er gerne öfter bei Spielen erlebt.

Mit diesem Sieg ist der zweite Platz gesichert. Auch bei einer Niederlage im letzten Spiel gegen Logabirum sind sie nicht mehr vom zweiten Platz zu verdrängen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer auf die Meisterschaft besteht allerdings auch noch, wenn Hinte IV sein letztes Spiel gegen Norden verliert und der ERV dann das Spiel gegen Logabirum gewinnt.

ERV: Karina Deepen, Andrea Müller, Catharina Melzer, Lisa Vogel, Daria Richter-Rose,

Mareka Theimer, Susanne Strehle, Jenny Wermann, Maren Boomgaarden und Rieka Storz

 

Hans-Wolfgang Ellen

 

 

 

 

 

 

Sieg und Niederlage für die Volleyballfrauen des Emder RV

Veröffentlicht: Freitag, 20. Januar 2017 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2268
Drucken E-Mail

Sieg und Niederlage für die Volleyballfrauen des Emder RV

 

Es war das erste Sieg des neuen Jahres für die Volleyballerinnen des Emder RV. Mit 3:1 (19:25, 25:12, 26:24, 25:20) gewannen sie gegen den SV Nortmoor.

Mit einem Sieg war man aus dem Jahr 2007 gegangen und mit einem Sieg wollte man in das neue Jahr starten.  Bereits das Hinspiel wurde mit 3:2 gewonnen, und somit war der SV Nortmoor als schlagbarer Gegner angenehm. Der Emder RV begann konzentriert und konnte auch eine kleine Führung erzielen. Beim Stand von 9:3 verlor der ERV das Aufschlagrecht. Jetzt übernahm der SV Nortmoor das Spiel und konnte durch eine Aufschlagserie auf 19:9 davon ziehen. Der Emder RV konnte zwar noch einmal auf 19:22 verkürzen, am Ende reichte es aber nicht mehr den 1. Satz erfolgreich zu beenden.                                                  

Während des zweiten Satz schaute sich der ERV-Trainer Wolfgang Ellen immer wieder erstaunt den Punktestand an. Jetzt spielte seine Mannschaft wie aus einem Guss. SV Nortmoor hatte keine Antwort auf die gut vorgetragenen Spielzüge. 25:12 endete der zweite Satz.                                                                                                                                  

Ausgeglichen verlief der dritte Satz. Wer vermutet hatte, der SV Nortmoor ist angeschlagen, sah sich eines besseren belehrt. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Dann hatte der SV Nortmoor beim Stand von 24:23 Satzball. Doch der ERV ist in den letzten Wochen in solchen Spielphasen stabil geworden. Das Aufschlagsrecht wurde zurück erkämpft und die letzten beiden Punkte zum 26:24 für sich verbucht. Nach dem spannenden dritten Durchgang rückten die Emderinnen die Kräfteverhältnisse im vierten wieder zurecht. Über 10:6 und 19:13 sicherten sie sich den Satz und damit auch den Gesamtsieg.

 

Emder RV : SV Stikelkamp/Holtland 2:3 (25:22, 26:24, 20:25, 24:26, 13:15)

Nichts für schwache Nerven war das zweite Emder Spiel gegen SV Stikelkamp/SV Holtland. Dem 3:1-Pflichtsieg gegen Nortmoor folgte eine hochdramatische Tiebreak-Niederlage gegen die Spielgemeinschaft SV Stikelkamp/SV Holtland. Das emotionale Wellental in der Schlussphase des hochdramatischen Kreisligaspiels spiegelte noch einmal fokussiert das Auf und Ab der mehr als zweistündigen Spielzeit wieder. Nach Sätzen 2:0 geführt und dann noch, wenn auch in den Sätzen knapp, verloren. Das zehrt an den Nerven. Man hatte sich vorgenommen ein gutes Spiel gegen den Tabellenzweiten zu absolvieren. Und es begann besser als erwartet. Der Emder RV erzielte eine hohe Anfangsführung und konnte diese auch bis zum Satzende erhalten. Erstaunen beim Trainer nach dem 25:22 Satzerfolg seiner Mannschaft. „Wechsel nie eine gewinnende Mannschaft" sollte im zweiten Satz erst einmal wiederlegt werden. Auf zwei Positionen wechselte der Trainer das Team. Und es tat in dieser Phase der Mannschaft auch keinen Abbruch im Spiel. Die Spielgemeinschaft spielte jetzt konstanter und zwang  die Emderinnen dazu alle Register zu ziehen die vorhanden waren. Und es reichte zur 2:0 Satzführung (26:24). Mit dieser Führung im Rücken  sollte man eigentlich beruhigt in den dritten Satz einsteigen können. Doch beim Volleyball müssen mindestens drei Sätze gewonnen werden um ein Spiel zu gewinnen. Trotz eines 0:5 Rückstands lief das Spiel der Emder bis zum 19:19 weiter gut mit. Erst jetzt gab es durch eine Einwechslung einen Bruch. Um den nächsten Aufschlag druckvoll zu machen wurde eine der erfolgreichsten Aufschlägerinnen eingewechselt. Gebracht hat es allerdings nichts. Der Aufschlag ging ins Netz und die SG nutzte dieses um den Satz mit 25:20 dicht zu machen. Auch der vierte Satz verlief ausgeglichen. Der ERV hatte zwei Punkte Vorsprung erspielt und führte sogar mit 20:14. Und hatte beim Stand von 24:22 Satz und Spielball. Doch der erlösende 25. Punkt wollte nicht fallen. Die SG holte sich noch den Satz mit 26:24 und zwang die Emderinnen in den Fünften Satz. Beim stande von 8:7 wurden noch einmal die Seiten gewechselt, doch alles Aufbäumen reichte nicht mehr. Der Emder RV verlor denkbar Knapp den Satz mit 15:13. Es hätte so gut gepasst wenn zum Relegationsplatz etwas mehr Luft vorm nächsten Spiel gewesen wäre. Jetzt müssen eben gegen den nächsten aus der Spitzengruppe, TSV Hesel, die fehlende Punkte erzielt werden.

Emder RV: Maren Boomgaarden, Lisa Vogel, Karina Deepen, Catharina Melzer, Rieka Storz, Andrea Müller, Kathrin Müller, Susanne Strehle, Jenny Wermann, Carolin Lücht

Wolfgang Ellen 17.01.2008

 

Seite 51 von 66