Back to Top

Aktuelles

Herren beim Heimspieltag ohne Glück

Veröffentlicht: Dienstag, 20. November 2007 11:00Geschrieben von Hans-Wolfgang Ellen
Zugriffe: 3147
Drucken E-Mail
Emden – Mit einer Niederlage gegen MTV Wittmund musste man vielleicht rechnen, aber das dann auch noch eine Niederlage gegen die VG Holtland/Ublengen dazu kommen könnte, hatte im Emder Lager keiner auf der Rechnung.Dirk_de_Boer

Weiterlesen ...

Sieg und Niederlage für ERV Herren

Veröffentlicht: Dienstag, 20. November 2007 09:00Geschrieben von Hans-Wolfgang Ellen
Zugriffe: 2329
Drucken E-Mail

ERV Herren gewinnen gegen Westrhauderfehn und verlieren dann gegen Nortmoor. Im Spiel gegen Westrhauderfehn lief alles nach Wunsch.

Weiterlesen ...

Weibliche U13 qualifiziert sich für WE Meisterschaft 2009

Veröffentlicht: Dienstag, 20. November 2007 09:00Geschrieben von Hans-Wolfgang Ellen
Zugriffe: 2247
Drucken E-Mail

Weibliche U13 Mädchen des Emder RV qualifizieren sich ebenfalls für die Weser-Ems-Meisterschaft

Das Erfolgserlebnis der Jugendspielgemeinschaft Emder RV/BW Borssum geht weiter. Der ganz große Erfolg blieb den Emderinnen diesmal allerdings verwehrt. Es gab eine Mannschaft die alle Mannschaften in die Schranken verwies. Das war der Gastgeber TSV Hesel. Der Emder RV traf gleich im ersten Spiel auf den Gastgeber und war im ersten Satz ein Spielball des TSV Hesel. Es lief am frühen Sonntagmorgen rein gar nichts. 25:10 sind ein deutliches Ergebnis. Es war Sand im Getriebe.



Weiterlesen ...

EMDER JUGEND-RENNRUDERER SIEGTEN IN LINGEN!

Veröffentlicht: Samstag, 20. Oktober 2007 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2485
Drucken E-Mail

EMDER JUGEND-RENNRUDERER SIEGTEN IN LINGEN!

 

Die Jugendnachwuchs-Arbeit im Emder Ruderverein von Thorsten Carsjens und Steffen Gronhagen, die sich mit den etwas älteren Jahrgängen beschäftigen, trägt erste Früchte: Zwei Siege wurden  bei der Ruder-Regatta in Lingen auf dem Dortmund-Ems-Kanal errudert.

 

Zunächst startete der Jungen-Gig-Doppelvierer mit Steuermann (13/14 Jahre) - mit Henner Bergens, Gregor Carsjens, Jannis Grotebrune, Ivo van Schwartzenberg und Steuermann Nils Heße - über die 500-Meter-Strecke. Gleich nach dem Start übernahm das Emder Boot die Führung vor dem Ruderverein Leer. Ein sehr spannendes Rennen entwickelte sich, weil die Leeraner Ruderer 100 Meter vor dem Ziel plötzlich noch zu einem energischen Endspurt ansetzten, der aber vom Emder Boot mit einem sogenannten Druckspurt beantwortet wurde. Die Emder  überquerten schließlich als Sieger die Ziel-Linie.

 

Im zweiten Rennen der Jungen-Doppelvierer mit Stm.( 13/14 Jahre) - mit Henner Bergens, Gregor Carsjens, Florian Dawe, Dominik Behrensdorf und Steuermann Nils Heße - wurde ein deutlicher Start-Ziel-Sieg errudert. Kurz nach dem Start gingen die Emder Jungs mit einer Bootslänge vor dem RV Leer in Führung, die bis zum Ziel gehalten wurde.

 

Unsere Jugend-Rennruderer gehen durch die Siege und Erfahrungen der Regatta-Saison 2007 motiviert in das Herbst- und Wintertraining!

 

Hartmut Schultz

 

Ruderwanderfahrt auf dem Rhein

Veröffentlicht: Samstag, 20. Oktober 2007 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2142
Drucken E-Mail

Ruderwanderfahrt auf dem Rhein

vom 26.7. - 29.7.2007

 

 

Seit einigen Jahren rudern wir mit Ruderkameraden vom Leverkusener Ruderverein auf dem Rhein und so sollte es in diesem Jahr auch wieder sein. Uvo Klein - Vereinsmitglied im Emder Ruderverein und im Leverkusener Ruderverein - hat die Tour organisiert und uns sehr frühzeitig auch den Termin genannt.

Start der gemeinsamen Tour - wie immer - im Leverkusener Ruderverein, Übernachtung im Bootshaus auf Luftmatratzen mit Schlafsäcken, die weiteren Übernachtungen in Hotels. In diesem Jahr sollten wir allerdings frühzeitig anreisen, denn die Ruderkameradin Roswitha Wingler hatte anlässlich ihres 70. Geburtstages zu einem Umtrunk im Rheinpark in Köln eingeladen und uns dabei mit eingeplant. So standen am Donnerstag nur ein paar Ruderkilometer auf dem Plan, der Rest des Tages fiel geselliger aus.

Für Roswitha Wingler und ihre Gäste hatten wir uns ein ganz besonders Geschenk einfallen lassen, nämlich unser „Ostfriesengericht  - den Matjes ( allerdings mit Brötchen und nicht mit Tuffels, Bontjes und Stipp )." Die Freude war groß und unsere Überraschung gelungen. Den Abend genossen wir mit einigen Leverkusenern beim Kölsch in der Traditionskneipe „ In de Hütt „.

Nach einer kurzen und nicht so komfortablen Übernachtung, aber sehr gutem Frühstück im Bootshaus, ging es mit Anhänger und drei Vierern in Richtung Bingen.

Die Wetterprognosen waren: durchwachsen, abwechselnd Schauer mit einigen Sonnenabschnitten, dazu Gegenwind. Also nicht berauschend, aber immer nach der Devise „ Schauen wir mal."

Nachdem die Boote angeriggert und zu Wasser gelassen wurden, ging es Richtung Boppard, eine Etappe von ca. 40 km, entlang schöner Orte, wie etwa St. Goar mit der bekannten Burg Katz und nicht zu vergessen; die Loreley. Die Mittagespause war beim dortigen Ruderverein geplant. Dort gab es die restlichen Matjes, die wir mitgenommen hatten, sowie Brötchen, ein leckeres Bier und für das „Völlegefühl" ein (ige) Obstler. Nach dieser kleinen Stärkung ging es weiter zum Etappenziel des 1. Tages nach Niederlahnstein. Im dortigen Hotel „Weißes Ross" übernachteten wir. Der Abend fand seinen Ausklang bei griechischem Essen, Bier, Ouzo und amüsanten Geschichten.

Die 2. Etappe hatte den Ort Bad Honnef zum Ziel. Das Wetter war gut, sonnig und nach Regen sah es nicht gerade aus, wohl aber wieder Gegenwind, was natürlich auch Wellengang bedeutete. Dazu kam natürlich auch reger Schiffsverkehr auf dem Rhein.

Die Tour führte uns vorbei am Deutschen Eck bei Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein auf der Steuerbordseite Richtung Andernach, wo die Mittagspause auf dem Programm stand. Nach der Mittagspause ging es dann weiter, vorbei an Neuwied - wo wir sonst beim dortigen Ruderverein unsere Pause abhielten - und wunderschönen Orten, wie Linz, Remagen, Bad Breisig und Bad Hönningen, alles Weinorte, die durch die Geschichte aber auch für zünftige Weinfeste bekannt sind.

Am späten Nachmittag erreichten wir unser 2. Etappenziel - Bad Honnef. Hier fanden wir unser Quartier im Hotel „Bergischer Hof".

Nach ausgiebigem Abendessen in einem Lokal in Bad Honnef trafen sich einige Kameraden noch bei Wilhelm Waldau und mir auf dem Zimmer, um noch einen kleinen Schlaftrunk zu nehmen. Wir hatten an alles gedacht, Wein, Obstler und für den kleinen Hunger: Erdnüsse. So wurde es ein gemütlicher Abend, der nicht allzu spät endete, stand doch am nächsten Tag noch eine ordentliche Tour auf dem Programm.

Im Vergleich zu den Vortagen, die überwiegend trocken bis sonnig waren, klarte der Himmel gar nicht auf und feiner Nieselregen, der sich im Laufe des Tages verstärkte, bestimmte die 3. Etappe. Einige hätten lieber schon hier die Boote verladen und sich einen gemütlicheren Tag gemacht aber, treu der Devise „ bei supertollem Wetter und idealen Bedingungen kann Jeder/Jede rudern" gingen wir aufs Wasser. Die Mittagspause sollte nach ca. 35 km im „Sürther Bootshaus" - einem Hausboot ca. 10 km vor Köln sein. Hier konnten wir uns trockene Ruderklamotten anziehen und neben deftiger Kost  (Bratkartoffeln mit Leberkäse und Spiegeleier) das letzte Kölsch trinken. Der Rest der Etappe wurde dann doch noch heftig. Nicht nur der Regen, sondern auch der stärker werdende Gegenwind, setzte uns doch ziemlich zu. Die Krönung war dann der Hafen von Köln-Deutz, wo das Wasser so kabbelig war, dass das Rudern eher in Gehacke überging; für Ruderer eher demotivierend.

So erreichten wir am frühen Nachmittag unser Ziel, den Leverkusener Ruderverein. Das Reinigen der Boote übernahmen unsere Leverkusener Freunde, während wir uns duschen und für die Rückfahrt fertig machen konnten.

Trotz einiger Unbilden des Wetters war es eine tolle Tour. Im nächsten Jahr wollen wir eine gemeinsame Tour in unseren Gefilden organisieren und statt Kölsch Jever vom Fass und sicherlich auch den obligatorischen Matjes servieren. Wir freuen uns jetzt schon auf Uvo, Werner, Hartmut, Gert, Archie und Co.

 

Hartmut Bakker

 

06.10.2007 Doppelsieg für ERV Volleyballer

Veröffentlicht: Samstag, 20. Oktober 2007 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2697
Drucken E-Mail
herren_vve_06.10._klein

Emder RV gewann beide Heimspiele gegen VV Emden und Wangerland mit 3 : 0

Emden Volleyball Herren

Es war der erste Sieg in der noch jungen neuen Saison für die Volleyballer des Emder RV. Mit 3:0 (25:9, 25:15, 25:14) gegen den Lokalrivalen VVE II und 3:0 (25:21, 25:18, 25:23) gegen Eintracht Wangerland gewannen sie am Samstag ihre beiden Heimspiele. 

Nach der überraschenden Niederlage gegen VG Aschendorf/Papenburg, steckten die ERVer diese Niederlage gut weg. Dieser Sieg war wichtig fürs Selbstvertrauen.

Eine klare Sache sollte es werden. Am Samstag war der Erfolg des Emder RV zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Vom ersten Spielzug an dominierte der Emder RV mit sicherer Annahme und harten Angriffen den ersten Satz. Der Satz war nach 15 Minuten mit 25:9 für den Emder RV entschieden.

Den zweiten Satz konnte der VVE offener gestalten, ohne allerdings dem ERV gefährlich zu werden. Die  „Ruderer“ hatten zu jeder Zeit, das Spiel fest im Griff.

VV Emden führte einmalig mit 6:3 und musste dann aber die Überlegenheit der Ruderer akzeptieren. Der ERV gewann die Sätze drei und vier mit 25:15 und 25:14.

Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft aus Wangerland wurde es etwas knapper, doch auch hier hatte man das Gefühl, das dass Spiel nie verloren gehen konnte. Wieder mit sicherem Annahmespiel und guten Angriffen konnte man Wangerland in Schach halten. Es war keine leichte Arbeit, doch war an diesem Tag der ERV in bester Spiellaune. Wangerland konnte den Abstand immer knapp halten und musste erst beim 21:20 die Emder ziehen lassen. Der Satz endete mit 25:21 für den Emder RV. Die anderen beiden Sätze waren eine knappe Sache. Im zweiten erzielte der Emder RV schnell eine Führung mit vier Punkten und konnte diesen auf sechs Punkte ausbauen (18:12). Über 21:14 gewannen der ERV den zweiten Satz mit 25:18. Im dritten Satz ging es Punkt für Punkt vorwärts auf der Punktetafel. Ein Punkt für Emden folgte ein Punkt für Wangerland usw. Das ging bis zum 23:22 in dieser Reihenfolge. Dann bekam ERV Mannschaftsführer Stefan Schulmann die gelbe Karte und es stand 23:23. Wangerland verschlug danach den Aufschlag und der ERV nutzte gleich den ersten Spielball zum 25:23.

Am 21.10. ist der SV Nortmoor der nächste Gegner des Emder Ruderverein e.V.. Zusammen mit der ersten Mannschaft vom VVE muss man am Sonntagmorgen in der Halle in Nortmoor antreten. Auch hier wird es sicher zu spannenden Spielen kommen.

 

Emder RV: Jann Trauernicht, Jens Harms, Stefan Schulmann, Holger Visser, Jens Armbrecht, Volker Hosemann, Klaus Louwers, Jan Ahrens und Dirk de Boer.

VVE II: Ulf Reibe, Thomas Schüning, Michael Schmeling, Ulf Ernst, Klaus Janssen, Heinz Kleinert und Arno Bassermann

 

HWE

Bilder zum 1x Training am Großen Meer

Veröffentlicht: Donnerstag, 20. Juli 2006 13:00Geschrieben von Ilka-Antje Ubben
Zugriffe: 1718
Drucken E-Mail

DSCI0117.JPGDie Ruderjugend trat am Sonntag 26.6. ihre erste große Fahrt an.4 Vierer und 2 Einer machten sich mit Silvia morgens auf Richtung Großes Meer. Die Übrigen fuhren mit Willi und Ilka-Antje im Bulli hin.

Mit dabei 4 Einer, denn es sollten alle im knietiefen Wasser am Sandstrand ihre ersten Erfahrungen im Einer machen. Wie die Fotos zeigen war es ein gelungener Tag mit viel Spass. Wir werden das bestimmt mal wieder machen.

Gruß Ilka-Antje

Für alle Bilder bitte hier klicken

Ergebnisse 2007

Veröffentlicht: Freitag, 20. Juli 2007 09:00Geschrieben von Super User
Zugriffe: 2586
Drucken E-Mail

Hier können Sie die Ergebnisse der Drachenbootregatta als PDF-Datei herunterladen:

Hier schon mal die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

 

Weiterlesen ...

Frühjahreswanderfahrt der Hamburger Ruderer in Emden

Veröffentlicht: Samstag, 20. Mai 2006 14:00Geschrieben von Friedrich Waskönig
Zugriffe: 2615
Drucken E-Mail

Wieder einmal organisierte Hans von Lacroix die Ruderwanderfahrt in und um Emden wie im Jahre 2008. Roelf Janssen half ihm mit seinen Ortskenntnissen und reservierte vorausschauend die abendlichen Speiserestaurants

1.Tag : bei der Mittagsankunft im Emder Ruderverein lagen bereits drei Vierer - die Ratsdelft, die Flanderndelft und die Ems - an den Stegen, weil die Emder ihre Morgenausfahrt gerade beendet hatten. Nur ein gesteuerter Zweier, die Doeletief, musste noch aus dem Bootshaus getragen werden.

Weiterlesen ...

ERV Frauen Schlagen Tabellendritten

Veröffentlicht: Dienstag, 20. Februar 2007 11:00Geschrieben von Hans-Wolfgang Ellen
Zugriffe: 2157
Drucken E-Mail

C._Melzer_und_R._StorzERV besiegt auch den Tabellendritten VG Veenhusen/Warsingsfehn Veenhusen - Eine der wichtigsten Szenen des Bezirksklassen-Duells zwischen der VG Veenhusen/Warsingsfehn und dem Emder Ruderverein spielte sich schon im ersten Satz ab: VG-Mittelblockerin Lubina Bekker verdrehte sich bei einer Netzaktion den rechten Fuß und konnte so in der anschließenden Partie nur für wenige Momente eingesetzt werden. Mit einer großen kämpferischen Leistung hat der Emder RV den Tabellendritten VEWA 3:1 (23:25/25:18/25:10/27:25) nach 77 Minuten nieder gerungen. Dabei erlebte die Emderinnen einen Höhenflug und einen Absturz ins Ungewisse in 21 Minuten. Der ERV baute seine angriffe sicher und abgeklärt auf. In der flachen Halle musste in tiefer Annahme der gegnerische Aufschlag gespielt werden. Dann kam bei der VG Tatjana Denisenko zur Aufgabe und haute den Emderinnen die Aufschläge nur so um die Ohren. Nach dieser Serie führte die VG auf einmal 12:9.

 

Weiterlesen ...

Seite 50 von 65