Emder Hafenmeile 2013
Das Trommeln der Drachenboote ist verklungen, die Emder Hafenmeile 2013 ist Geschichte. Zum sechsten Mal in Folge traten bei optimalen Wetterbedingungen 43 Drachenbootmannschaften
auf dem alten Binnenhafen zum Wettkampf an.
Das Trommeln der Drachenboote ist verklungen, die Emder Hafenmeile 2013 ist Geschichte. Zum sechsten Mal in Folge traten bei optimalen Wetterbedingungen 43 Drachenbootmannschaften
auf dem alten Binnenhafen zum Wettkampf an.
Hier der Ergebniss der Drachenboot- und Ruderregatta zum Download:
Am 17. und 18. August wird der Emder Delft wieder zur Wassersportarena: über zwei Tausend Sportbegeisterte treten an zum Wettkampf im Drachen- und Ruderbooten. Als keinen Vorgeschmack auf dieses Ereignis, gibt es hier schon mal den Imagefilm.
Etwas später als sonst starteten 2 Vierer m. Stm. und ein Gig Zweier in den frühen Sommermorgen im Juli. Um 6:15 waren alle Boote auf dem Wasser und es ging bei 20 Grad Lufttemperatur Richtung Meerwarthaus.
Bundeswettbewerb Hamburg Allermöhe: 2013 bisher bestes Abschneiden Emder Ruderer
Vom 5.7 bis zum 7.7 fand der Bundeswettbewerb der 12 – 14 jährigen Ruderer in Hamburg Allermöhe statt. Der Wettbewerb gliedert sich in drei verschiedene Teile auf: Ein 3000 m Zeitfahren gegen die Uhr, ein allgemeinen Sportzusatzwettbewerb und die eigentliche Bundesregatta, die nach den Ergebnissen des Zeitfahrens gesetzt wird. Eine gute Kondition sichert vordere Plätze und den Einzug ins A- Finale. Alle Bundesländer melden zu diesem Saisonhöhepunkt aus Ihren jeweiligen Mitgliedsverein Mannschaften zu den Wettbewerben.
Vom 8.6. - 30.6.2013
Trübes, regnerisches, kaltes Juniwetter hielt uns, 9 Jugendliche aus dem ERV und Jelte vom ARGO Aurich, nicht davon ab, am Freitagmorgen den Weg nach Aurich in 2 Vierern anzutreten.
Als Betreuer waren Sarah, Silvia und Ilka-Antje dabei. Den Gepäcktransport übernahm Ilka-Antje. Sie überraschte die Gruppe auch mittags mit einem Picknick an der Brücke in Bangstede.
Sonne, Regen, Gegenwind SSW Stärke 5-6 , Wellen und 4 Siege
Am 21-23 Juni fand auf der Regattabahn Harkstede die diesjährige Martiniregatta in der Nähe von Groningen statt. Der Emder RV hatte insgesamt 17 Meldungen abgeben, von denen leider 3 Viererrennen mangels Gegenmeldung ausfielen. Die Martiniregatta ist traditionell eine Studentenregatta, auf der die verschiedenen niederländischen Studentenmannschaften versuchen Punkte für ihre nationale Wertung zu errudern. In den letzten Jahren sind hier weitere Rennen für Kinder und Junioren ins Programm genommen worden, dadurch wird diese Regatta auch für deutsche Vereine interessant.
Mit einer großen Gruppe von Trainingsruderern, Breitensportlern und Nachwuchssportlern nahm der Emder Ruderverein an der Jubiläumsregatta des Norder Ruderclubs teil.
Auf dem Norder Tief wurde eine Sprintregatta für C-Gig Vierer und Drachenboote über eine Streckenlänge von 250m ausgetragen.
Am 11.6.2011 machten sich die Emder Ruderer auf den Weg nach Delfzijl. Dort fand das internationale Pfingstrudern auf dem Damsterdiep statt. Diesmal war es für unsere Jugendabteilung die Möglichkeit auch einmal in niederländisches Regattaflair einzutauchen. Mit am Start waren die 13/ 14 jährigen Jungs , sowie die Junioren B und ein Breitensportvierer um Maxim Kahlert. Es wurden verschiedene Rennen vom Einer bis zum Doppelvierer gemeldet.
Unsere Ruderer kehrten mit 4 Landestiteln von Salzgitter zurück; Sie wurden 2x Landessieger auf der Langstrecke über 3000m- und 2x Landessieger über die 1000m Strecke. Und zwar:
- Eeske und Finja über 3000 und 1000 Meter,
- Thomas und Torge über 1000 Meter,
- Alexander und Torben über 3000 Meter.
Das Wochenende in Salzgitter vom 5.-6. Juni war für alle Beteiligten (Ruderer und Trainer) ein sehr anstrengendes, aufregendes aber auch erfolgreiches Wochenende. Hierzu trug nicht nur das Wetter bei (Tropische Hitze bei 31°C, fast Windstille), sondern auch die knappen und überraschenden Rennausgänge! Das war nichts für schwache Nerven! Begonnen haben die "Zweier" über die Langstrecke mit Torben/Alexander und Thomas/Torge.