Teilnahme- und Sicherheitsbedingungen für das Drachenbootrennen
Veranstalter: Stadt Emden
Ausrichter: Emder Ruderverein


 

Download

 

 

Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 14 Jahren. Minderjährige dürfen mit dem schriftlichen Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten eingesetzt werden. Trommler müssen das 12. Lebensjahr erreicht haben. Alle Teilnehmer müssen mindestens das Freischwimmerzeugnis haben und versichern, dass sie in der Lage sind, 200m, auch in Bekleidung, zu schwimmen. Alle Teilnehmer müssen körperlich und gesundheitlich in der Lage sein, sicher am Rennen teilzunehmen. Teilnehmer, die durch übermäßigen Konsum von Genuss- oder Rauschmitteln einen ungeeigneten Eindruck machen, können jederzeit vom Veranstalter ausgeschlossen werden. Die Teamleitung und die Steuerleute müssen vor dem Rennen an einer Sicherheitsbelehrung durch den Veranstalter teilnehmen und die Teilnahme- und Sicherheitsbedingungen unterschreiben (Teilnahme und Sicherheitsbedingungen im Anhang).


Teams

10 Bank Buk-Boote
Die Teams bestehen aus max. 26 Paddlern (Besatzung aus max. 18 und min. 16 Personen, davon mindestens 4 Frauen und zusätzlich 1 Trommler/-in). Es darf nach einem Rennen intern gewechselt werden. Die Steuerleute können auf Wunsch vom Veranstalter gestellt werden. Eigene Steuerleute müssen unbedingt bei der Anmeldung mit Namen und E Mail Adresse angegeben werden. Der Veranstalter behält sich vor, während und vor der Regatta Steuerleute abzulehnen, wenn festgestellt wird, dass diese ungeeignet sind.
Es wird in der „offenen Klasse“ gefahren.

5 Bank Buk-Boote

Die Teams bestehen aus max. 14 Paddlern (Besatzung aus max. 10 und min. 8 Personen, davon mind. 2 Frauen und zusätzlich 1 Trommler/-in). Es darf nach einem Rennen intern gewechselt werden. Die Steuerleute können auf Wunsch vom Veranstalter gestellt werden. Eigene Steuerleute müssen unbedingt bei der Anmeldung mit Namen und E Mail Adresse angegeben werden. Der Veranstalter behält sich vor, während und vor der Regatta Steuerleute abzulehnen, wenn festgestellt wird, dass diese ungeeignet sind.
Es wird in der „offenen Klasse“ gefahren.

Material und Bekleidung
Drachenboote und Paddel werden gestellt. Alle Teilnehmer haben im Boot Sportschuhe und eine angemessene, sportliche Bekleidung zu tragen. Das Tragen von Armschmuck und Armbanduhren ist im Boot nicht erlaubt.
Es dürfen auch eigene zugelassene Paddel benutzt werden.


Startgeld/ Leistungen 

Startgeld 10 Bank Buk-Boot:

Das Startgeld beträgt 180,-€ 

Startgeld 5 Bank Buk-Boot:

Das Startgeld beträgt 100,-€

 

Achtung 50€ fallen zusätzlich an, wenn für die Regatta ein Steuermann gestellt werden muss.

 

Meldeschluss ist der 1.06.2023 bzw. vorher, wenn alle Startplätze belegt sein sollten.

Ein Rücktritt nach Meldeschluss wird mit einer Bearbeitungsgebühr von 180,-€, bei 10 Bank Booten und 100,-€ bei 5 Bank Booten berechnet. Es stehen maximal 51 Startplätze zur Verfügung. Davon für 5 Bank Boote max. 20 Startplätze. Nachmeldungen bis zum 19.06.2023 werden mit einem erhöhten Meldegeld von zusätzlich 50,-€ zur normalen Meldegebühr akzeptiert. Sollte das Startgeld nicht bis zum 23.06.2023 eingegangen sein verliert das Team seinen Startplatz.

Aus organisatorischen Gründen können sich die Teams entweder für ein 10 Bank oder ein 5 Bank Boot melden. Doppelmeldungen können nicht gleichzeitig in den Rennplan eingebaut werden.

 

 

Training

Trainingseinheiten mit von uns gestellten Steuerleuten und Ausbildern können für 55- € pro Einheit gebucht werden. Mit eigenem Steuermann kostet die Trainingseinheit 40,-€.

Das Training kann nur nach Absprache mit dem Orga-Team durchgeführt werden und gilt als bestätigt, wenn der Trainingstermin vom Orga-Team im Trainingskalender eingetragen wurde. Eintragungen im Trainingskalender können nur vom Orga-Team durchgeführt werden. Trainingsort ist das Bootshaus des Emder Rudervereins.
Trainingseinheiten sollten eine Woche im Voraus angemeldet werden. Trainingseinheiten können nur bis maximal 24 Stunden vor dem eigentlichen Trainingstermin kostenfrei und nur per Mail abgesagt werden. Ansonsten muss die Mannschaft die Trainingsgebühr bezahlen. Auf der Homepage des ERVs können die freien Trainingstermine eingesehen werden.

 

Das Orga-Team ist nur per Mail zu erreichen.

Bankverbindung

IBAN : DE79 2845 0000 0000 0108 19    BIC: BRLADE21EMD

bei der:           Sparkasse Emden                    

Empfänger:           Emder Ruderverein.      


Wettkampfregeln

Die Rennen werden in Anlehnung an die Wettkampfbestimmungen für Drachenbootrennen des Deutschen Drachenboot-Verbandes durchgeführt. Es fahren jeweils max. 3 Boote in einem Rennen gegeneinander. Renndistanz: 250m. Jedes Team nimmt an mindestens 3 Läufen teil, wobei jeweils auf einer anderen Bahn, mit einem anderen Boot und, nach Möglichkeit, auch gegen andere Gegner gefahren wird (die Regattaleitung behält sich aber Änderungen vor, wenn diese Notwendig sind). Nach den 3 Läufen erfolgt die Addition der drei Zeiten. Das Starterfeld wird gedrittelt und es erfolgt die Einteilung in (Königsklasse, Sportklasse, Funklasse). In den jeweiligen Klassen fahren die drei Zeitbesten das Finale aus. Dies erfolgt bei den 10 Bank Booten sowie auch bei den 5 Bank Booten. Sollte das Starterfeld nicht durch drei teilbar sein, wird die kleinere Gruppe in Fun eingeteilt (z.B. bei 32 x10 Bank Teams ergibt : 11 in König-, 11 in Sport- und 10 in Fun-Teams).         

Finalläufe: In Anlehnung an andere Sportarten startet der aktuell zeitlich beste Final-Teilnehmer auf der Mittleren Bahn 2, der zeitlich Zweitbeste auf Bahn 1 und der zeitlich Dritte auf Bahn 3.      


     

 

Preise:

  • Pokale: für 1.- 3. Preis in jeweils für Fun- / Sport- / Königsklasse für 10 Bänker und auch für 5 Bänker ( = 18 Pokale)
  • Sonderpokal: für die weiteste Anreise
  • Sonderpokal: besten Schlagruf
  • Sonderpokal: bestes Mannschaft´s - Outfit
  • Wanderpokal: schnellste Firmenmannschaft. Dazu werden die Zeiten aus den ersten 3 Läufen addiert.
  • Urkunden: für alle Mannschaften (werden nach der Regatta per Mail versendet.)

 

 

Anweisungen

Während des Wettbewerbes ist den Anweisungen der Regattaleitung uneingeschränkt Folge zu leisten. Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss vom Wettbewerb. 


Kontaktpflege

Ganz Wichtig !!!!!!!!!!

Es ist zwingend erforderlich, mit der Anmeldung eine zuverlässige E-Mail Adresse anzugeben, welche auch aktiv und zeitnah die Anfragen des Orga-Teams beantwortet. Bitte auch die Spam Ordner beachten.

Sämtlicher Kontakt zum Veranstalter und dem Orga-Team sollte ausdrücklich nur per Mail erfolgen.

  

Anmeldung

Nur auf der Webseite des Emder Rudervereins: hier klicken

 

Haftungsausschluss

Alle Teilnehmer müssen durch Unterschrift bestätigen, dass sie die Haftungsbeschränkungen und Sicherheitsbestimmungen akzeptieren und sich der Risiken im Zusammenhang mit Drachenbootrennen bewusst sind sowie folgende Punkte akzeptieren und zusichern:

  1. Haftung Der Veranstalter

Der Emder Ruderverein e.V. an der Kesselschleuse 26723 Emden, sowie die beteiligten Organisationen und Personen übernehmen keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden. Dies gilt auch für den Verlust und/oder die Beschädigung von abgelegten Gegenständen.

  1. Vorbereitung und Regattatag

An der Drachenboot-Regatta 2018 und an dem damit verbundenen Training nehmen alle Teilnehmer auf eigene Gefahr teil. Sie sind alleinverantwortlich für ihre Sicherheit während des Trainings und der Rennen.

  1. Körperliche Eignung

Die Teilnehmer tragen selbst Sorge, dass ihrerseits keine Bedenken bestehen, eine sportliche Betätigung auszuüben, und sie somit den sportiven Regatta-Anforderungen entsprechen.

  1. Schwimmen

Alle Teilnehmer müssen mindestens 200 Meter in Bekleidung schwimmen können und dieses mit der Anmeldung oder bei der Akkreditierung vor Ort mit ihrer Unterschrift bestätigen.

  1. Verstoß

Hält der Teilnehmer sich nicht an die Anweisungen des Veranstalters, seiner Beauftragten, des Organisationsteams, des Sicherheitspersonal oder der Rettungskräfte, wird die betreffende Person oder auch das gesamte Team vom Rennen ausgeschlossen.

  1. Volljährigkeit

Teilnehmer bis zum vollendeten 18. Lebensjahr müssen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten mit einreichen, um an der Regatta teilzunehmen.

  1. Höhere Gewalt

Die Regatta-Organisation ist berechtigt, bei höherer Gewalt (z. B. Gewitter, Sturm, Hagel) und aufgrund von besonderen Ereignissen (Krieg, Terror, Streik, behördliche Anordnungen etc.) die Veranstaltung zu verkürzen oder abzusagen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr besteht in diesen Fällen nicht

Der Veranstalter behält sich kurzfristige Änderungen vor.

Abschlussklausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht. Die ungültige Regelung wird durch eine Klausel ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Die Parteien sind verpflichtet, an einer entsprechenden Klarstellung des Vertragstextes mitzuwirken. Entsprechendes gilt für etwaige Lücken, die dieser Vertrag enthält.